In aller Bescheidenheit: Ich denke, dass vieles auf dieser Seite nicht die angemessene Aufmerksamkeit bekommt. Wenn Sie hier etwas lesen, das Ihnen zusagt und dessen Ansatz Sie unterstützen, dann wäre es hilfreich, wenn Sie die fragliche Seite verlinken.
(14.10.2016) Förderung der Gründung von Hackerspaces (nicht direkt Crypto, aber von indirektem Nutzen)
(17.12.2015) Schulrotation
(03.08.2015) LUG-Filialen: die Gründung neuer LUGs unterstützen (nicht direkt Crypto, aber von indirektem Nutzen)
(15.07.2015) Präsenztage in den Schulferien für Krypto-Workshops nutzen
(08.06.2015) Masseninstallation von Kryptosoftware zur Gewinnung neuer Nutzer
(05.06.2015) Key-Distro-Party: schnelles Verteilen von Zertifikaten
(23.04.2015) Website für IT-Sicherheit für Anwälte und Mandanten
(04.04.2015) Business Linux Presentation Day
(13.01.2015) Turbo-Schulung (beschleunigtes und einfacheres Verfahren, v.a. für größere Gruppen)
(10.12.2014) Linux Presentation Day
(23.11.2014) Cryptokultur an Hochschulen
(27.10.2014) ein USB-Filter in Hardware (Schutz vor kompromittierten Sticks)
(19.10.2014) [GnuPG] new helper program for configuration import / export (Link aufs (englische) Mailinglistenarchiv)
(06.10.2014) Crypto-Verständnistest (kein Konzept, sondern selber (für OpenPGP) umgesetzt)
(01.10.2014) Keysigning-Vereine
(25.09.2014) Verschlüsselungs-Prüfproxy (Blockade des Versands unverschlüsselter Mails)
(13.09.2014) [Pidgin/XMPP] automatic account and contact creation on install from mail account data (Eintrag im Pidgin-Bugtracker)
(10.09.2014) monatliche Kryptografie-Schulungen im Bundestag (als Vorbild für andere Organisationen)
(17.08.2014) Krypto-Kompetenz von Politikern als Teil der Snowden-Berichterstattung
(29.07.2014) Crypto-Knigge (www.crypto-knigge.de)
(18.07.2014) symmetric email encryption with OpenPGP (Link aufs (englische) GnuPG-Mailinglistenarchiv), Beispieldatei
(11.07.2014) BSI-Zertifizierung für ehrenamtliche Schulhelfer
(03.06.2014) Verfassungsrichter als Krypto-Promotoren
(02.06.2014) Kryptografie-Zwang durch Prominente
(19.05.2014) IT-Sicherheits-Vereine (Was Unternehmen tun können, um die Einführung von Kryptografie u.Ä. vorzubereiten)
(23.04.2014) Wir brauchen eine neue Alltagsdienstleistung in Deutschland: IT-Sicherung (Link ins Heise-Forum)
(04.04.2014) ein Mitmach-Symbol für IT-Sicherheit
(26.02.2014) key generation: paranoia mode – explicit random input (Link aufs (englische) Mailinglistenarchiv)
(04.02.2014) making the X.509 infrastructure available for OpenPGP (Link aufs (englische) Mailinglistenarchiv)
(24.01.2014) kontaktindividuelle Adressen (cinda) für E-Mail, Chat und Web
(22.01.2014) www.alt-aber-sicher.de (sicherer Zweitrechner)
(16.01.2014) Petition: nur noch verschlüsselte Mails an Bundestagsadressen
(14.01.2014) Geburtstagspartys als Cryptopartys (Link ins Archiv der Berliner Cryptoparty-Mailingliste)
(10.01.2014) gestreckte Kryptoschulung (erst OTR, dann OpenPGP)
(09.01.2014) XMPP an Schulen
(03.01.2014) sign encrypted emails (Link aufs (englische) Mailinglistenarchiv)
(03.01.2014) Initiierung von Cryptopartys durch Stadtverwaltungen (in kleinen Städten)
(01.01.2014) sicherer Zweitrechner – alte Hardware mit Linux reaktivieren
(30.12.2013) Sicherheitshardware – eine gläserne Fabrik
(30.12.2013) Erhöhung der Sichtbarkeit des Themas Kryptografie
(11.12.2013) ein maximal vereinfachtes GUI für OpenPGP (English version)
(04.12.2013) Schirmherren für Crypto-Aktionen
(24.10.2013) Crypto-Tools-Werbeaufruf
(10.10.2013) einheitliche Securitylevel
(02.10.2013) Parlamentsempfehlung an öffentliche Einrichtungen (entsprechende Aktion der NRW-Piraten)
(25.09.2013) Krypto-Selbstverpflichtung der investigativen Medien
(27.08.2013) Cryptobarometer: konstante mediale Dokumentation
(31.07.2013) OpenPGP-Brieffreundschaften (inzwischen gibt es ein ähnliches englisches Angebot)
(30.07.2013) Schulungs-VM (Linux-VM für IMAP, Webserver, XMPP usw.)
(07.07.2013) ein Maskottchen für OpenPGP: auf der GnuPG-Mailingliste – auf der internationalen Cryptoparty-Mailingliste
(04.07.2013) create encrypted or signed data in PGP/MIME format (KDE wishlist)
(16.06.2011) openpgp-notations.org (standardisierte signature notations für OpenPGP)
(25.10.2014) automatische Aktualisierung bei der Verwendung abgelaufener Zertifikate (Link aufs (englische) GnuPG-Mailinglistenarchiv)
(05.05.2014) Verbesserung der GnuPG-Gültigkeitsberechnung von Zertifikaten durch Verwendung externer Programme (Link aufs (englische) GnuPG-Mailinglistenarchiv)
(14.04.2014) Beschränkungen für die Länge verschlüsselter OpenPGP-Daten (Minimallänge, Granularität) als Seitenkanalprävention (Link aufs (englische) IETF-Mailinglistenarchiv)